Datenschutzerklärung

Gültig ab dem 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist domarexion, ein Unternehmen, das sich auf innovative Finanzlösungen und Führungskräfteentwicklung spezialisiert hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

domarexion
Keilstraße 9
44879 Bochum, Deutschland
Telefon: +49854196890
E-Mail: info@domarexion.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und dient ausschließlich den nachfolgend beschriebenen Zwecken.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des verwendeten Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name des Internet-Providers

Aktiv übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, an Webinaren teilnehmen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen und Position (bei Business-Anfragen)
  • Nachrichteninhalt und spezielle Anfragen
  • Präferenzen für Newsletter und Kommunikation

Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert jeweils auf spezifischen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Diese transparente Darstellung soll Ihnen helfen, unsere Datenverarbeitungsaktivitäten besser zu verstehen.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Website-Bereitstellung und -optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kontaktanfragen bearbeiten Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Lernprogramm-Verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre

Unser berechtigtes Interesse bei der Website-Optimierung liegt in der Verbesserung der Nutzererfahrung und der technischen Stabilität unserer Plattform. Bei der Verarbeitung für Marketingzwecke können Sie jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Übermittlung an vertrauensvolle Partner oder Dienstleister erforderlich, um unsere Services ordnungsgemäß erbringen zu können.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese umfassen:

  • Hosting-Anbieter für die Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
  • Analyseanbieter für Website-Optimierung
  • Cloud-Speicher-Anbieter für sichere Datensicherung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird. Dies kann bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir informieren Sie gerne über die konkreten Möglichkeiten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@domarexion.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Sichere Backup-Systeme mit Redundanz

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
  • Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst vorsichtig mit Ihren Daten umzugehen und diese nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir möchten Sie transparent über den Einsatz dieser Technologien informieren.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen und Session-Informationen.

Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und helfen uns, relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield-Nachfolgeregelungen
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCR)

Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und treffen geeignete Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, nähere Informationen über die Garantien zu erhalten.

9. Speicherfristen und Löschungskonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Automatische Löschung

Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist. Dabei berücksichtigen wir:

  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsrecht, Steuerrecht)
  • Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche
  • Berechtigte Geschäftsinteressen bei laufenden Kundenbeziehungen
  • Ihre ausdrücklichen Wünsche bezüglich Löschung oder Aufbewahrung

Löschung auf Anfrage

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und informieren Sie über eventuelle Gründe, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen könnten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, etwa durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail an registrierte Nutzer.

Versionskontrolle

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist am Anfang des Dokuments datiert. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage zur Einsicht erhalten. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

domarexion Datenschutz
Keilstraße 9, 44879 Bochum
E-Mail: info@domarexion.com
Telefon: +49854196890

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.